Sticker zur Sichtbarmachung von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt – Solidarität & Allyship (2025)

Sticker zur Sichtbarmachung von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt – Solidarität & Allyship (2025) Mit diesen Stickern können pädagogische Fachkräfte niedrigschwellig sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in ihrem Arbeitsalltag sichtbar machen, eine empowernde Botschaft senden sowie Ansprechbarkeit, Unterstützung und Solidarität signalisieren, falls junge Menschen Fragen rund um ihre Geschlechtsidentität und/oder sexuelle Orientierung haben und auf der Suche […]

Liebe hat viele Gesichter – Poster für Kita und Grundschule (2025)

Liebe hat viele Gesichter – Poster für Kita und Grundschule (2025) Das Plakat „Liebe hat viele Gesichter“ eignet sich, um niedrigschwellig mit jungen Kindern über die Vielfalt von Liebe, Freund*innenschaft, Familienformen, Lebensgemeinschaften und Arten des Zusammenlebens ins Gespräch zu kommen. Zudem bietet es die Gelegenheit, Themen geschlechtlicher und sexueller Vielfalt sowie Regenbogenfamilien kind- und altergerecht […]

Intersektionale Bildungsboxen – Diversitysensible Kinder- und Jugendliteratur zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt für vier Altersstufen (2023)

Intersektionale Bildungsboxen – Diversitysensible Kinder- und Jugendliteratur zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt für vier Altersstufen (2023) Für den Einsatz in der pädagogischen Arbeit gibt es neue Bildungsboxen mit aktuellen Kinder- und Jugendbüchern, die bei QUEERFORMAT ausgeliehen werden können. Zur Thematisierung von Vielfalt sind Kinder- und Jugendbücher besonders geeignet. Sie sind wichtige Erkundungs-, Erprobungs- und Lernquellen. Um […]

Plakat „Queer und Hier“ (2022)

Plakat „Queer und Hier“ (2022) Das Plakat „Queer & Hier“ kann in allen Schularten eingesetzt werden. Die Botschaft „Du bist gut, so wie du bist“ soll für Sichtbarkeit und Empowerment von jungen queeren/muslimischen Menschen mit Rassismuserfahrung schaffen. Das Plakat kann innerhalb Berlins über unser Bestellformular angefordert werden. Materialien bestellen PrevVorheriger BeitragEngagement von Schüler*innen unterstützen! – Leitfaden […]

Engagement von Schüler*innen unterstützen! – Leitfaden zur Gründung und Begleitung einer Queeren AG (Oktober 2022)

Engagement von Schüler*innen unterstützen! – Leitfaden zur Gründung und Begleitung einer Queeren AG (Oktober 2022) Immer mehr Schüler*innen vernetzen sich in schulischen Arbeitsgemeinschaften mit Namen wie „Queer-AG“, „Respekt-AG“ oder „Vielfalt-AG“. Gemeinsam treten sie solidarisch gegen Diskriminierungen ein, machen LGBTIQ+ Lebenswelten sichtbar und gestalten so demokratische Veränderungsprozesse in den Schulen mit. Der Leitfaden zeigt auf, wie […]

Digitaler Queerer Erst-Beratungs-Koffer für die Hilfen zur Erziehung (Oktober 2021)

Digitaler Queerer Erst-Beratungs-Koffer für die Hilfen zur Erziehung (Oktober 2021) Die digitale Plattform „Queerer Erst-Beratungs-Koffer“ ist ein Unterstützungstool für den Bereich der Hilfen zur Erziehung. Es bietet Fachkräften der öffentlichen und freien Jugendhilfe niedrigschwellig und strukturiert Basisinformationen zum Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Erstmals liegt bundesweit mit dem digitalen Queeren Erst-Beratungs-Koffer eine virtuelle Anlaufstelle für […]

Handreichung BIO-DIVERS!

Handreichung BIO-DIVERS! BIO-DIVERS! (April 2021) Vier Module zur Förderung der Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt im Biologieunterricht der Sekundarstufe 1 Mit der Handreichung BIO-DIVERS! stellen wir vier Module zur Verfügung, mit denen Sie im Biologieunterricht sexuelle und geschlechtliche Vielfalt thematisieren und die oftmals einseitige mediale Darstellung von Geschlecht, Begehren und Sexualität hinterfragen können. Jedes der […]

Podcast Queere Bildung im Wandel der Zeit (Januar 2021)

Podcast Queere Bildung im Wandel der Zeit (Januar 2021) Der Podcast beleuchtet die Entwickung von Queerer Bildung zwischen 1980 und2020 am Beispiel der Berliner Bildungseinrichtung KomBi. Nik Schinzler recherchiert im Archiv des Schwulen Museums Berlin, spricht mitZeitzeug*innen und Historiker*innen und gibt als Einführung einen kurzenAbriss queerer Geschichte seit dem späten 19. Jahrhundert. Im Schwerpunktpräsentiert er Queere […]

„LGBTI-Rechte in der EU – Verhandlungssache?“ – Planspiel, Lernmodule und Handreichung (2019)

„LGBTI-Rechte in der EU – Verhandlungssache?“ – Planspiel, Lernmodule und Handreichung (2019) Planspiel gesamt (Druckversion) Planspiel „LGBTI-Rechte in der EU – Verhandlungssache?“ (Dezember 2019) Wie steht es um die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LGBTI) in der EU und in den einzelnen Mitgliedstaaten? Inwieweit sind LGBTI-Personen gesetzlich geschützt? Wie ist das […]

Unterrichtseinheit: „Let´s talk about gender“ für Sekundarstufe 1 und 2 Fach Englisch (2018/2020)

Unterrichtseinheit: „Let´s talk about gender“ für Sekundarstufe 1 und 2 Fach Englisch (2018/2020) “Let’s talk about gender”: Eine Unterrichtssequenz zur Förderung von Gender Mainstreaming im Englisch-Unterricht der Sekundarstufe 1 und 2 (Oktober 2018) Die Schule, in der Identitätsfindung eine gewichtige Entwicklungsaufgabe für Jugendliche darstellt, hat das Ziel, die freie Entfaltung der Persönlichkeit zu fördern. Sensibilisierte […]