Unterrichtsbausteine zum Thema Intergeschlechtlichkeit für die Grundschule

Hier finden Sie eine Handreichung mit Unterrichtsbausteinen für die Grundschule, die sich auf das Kinderbuch: „PS: Es gibt Lieblingseis“ der Autor_in Luzie Loda beziehen.
Kinder können dabei nicht nur etwas über Intergeschlechtlichkeit lernen, sondern sich grundlegend mit Schubladendenken auseinander setzen, Gemeinsamkeiten und Verschiedenheiten von Menschen entdecken und Vorstellungen von guter Gemeinschaft weiterentwickeln. Dabei werden Kinder bestärkt, ihre eigenen Fähigkeiten zu entwickeln ohne durch geschlechtsbezogene Stereotype und Erwartungen eingeengt zu werden.

Aus dem Inhalt der Handreichung:

  • Einführung zu Intergeschlechtlichkeit und Bildung
  • Anbindung an den Rahmenplan Berlin-Brandenburg
  • Unterrichtssequenzen: „Sich kennenlernen in der Klasse“, „Es gibt mehr als Junge und Mädchen“, „Wünsche an ein gutes Miteinander“, „Nur entweder – oder?“, „Richtige und falsche Zuschreibungen“
  • Inklusive Methoden und Arbeitsblätter zum direkten Einsatz im Unterricht

Eine Printfassung kann innerhalb Berlins über unser Bestellformular bestellt werden.

Bestellformular

Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Hiermit bestelle ich folgende Publikationen, herausgegeben von QUEERFORMAT e.V. Fachstelle Queere Bildung im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie:

„Wie Sie vielfältige Lebensweisen an Ihrer Schule unterstützen können“

ODER als Einzelexemplare

Engagement von Schüler*innen unterstützen!

Unterrichtseinheiten

Plakate in DIN A2

„Mein Kind ist das Beste was mir je passiert ist!“

Eltern und Verwandte erzählen Familiengeschichten über das Coming-out ihrer lesbischen, schwulen, bisexuellen und trans* Kinder

Publikationen für Fachkräfte aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe

Anschrift